FAQ
Muss ich mich irgendwo registrieren, um mit dem Mining zu beginnen?
Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Konfigurieren Sie einfach Ihren Miner gemäß unseren Anweisungen und beginnen Sie mit dem Mining. Ihre erste eingereichte Aktie registriert Sie automatisch in unserem Pool. Viel Glück!
Warum ist meine gemeldete Hashrate null oder unterscheidet sich von dem, was mein Miner meldet?
Pool- und Miner-Hashraten werden alle zehn Minuten neu berechnet. Daher kann es je nach Übermittlungszeit Ihrer ersten gültigen Freigabe maximal zehn Minuten dauern, bis Ihre Hashrate aktualisiert wird. Die Hashrate, die wir im Pool anzeigen, ist eine grobe Annäherung an Ihre Hashrate basierend auf Ihren eingereichten Anteilen und kann daher erheblich von der lokal angezeigten Hashrate abweichen. Betrachten Sie im Zweifelsfall immer den von Ihrem Miner angezeigten Wert als den richtigen.
Wie werde ich bezahlt?
Alle unsere Nicht-Solo-Pools nutzen das PPLNS Bezahlsystem. PPLNS ist die Abkürzung für „Pay Per Last N Shares“. Das folgende Bild veranschaulicht das System. Eine Runde hat eine beliebige Anzahl von Anteilen, die ausschließlich auf purem Glück basiert. Proportionale Belohnungssysteme berücksichtigen bei der Berechnung der Belohnungen nur Anteile einer Runde. PPLNS verwendet jedoch eine ziemlich konstante Anzahl N von Anteilen zur Berechnung der Belohnungen. Diese Zahl N ändert sich nur mit der Schwierigkeit:
<p><img src="/img/shares_round.png" alt="PPLNS" /></p>
Wie Sie wissen, ist die Anzahl der Anteile, die zum Lösen eines Blocks innerhalb einer Runde benötigt werden, unterschiedlich. Runde eins und drei brauchten (Schwierigkeit * 2) Anteile um gelöst zu werden. Runde zwei und vier sind recht kurze Runden. Es waren weniger als (Schwierigkeit * 2) Anteile nötig, um sie zu lösen. Runde fünf ist jedoch eine sehr lange Runde, was bedeutet, dass der Pool mehr als (Schwierigkeit * 2) Aktien benötigt, um den Block zu lösen. Daraus folgt:
- Runden eins und drei sind wie proportionale Runden. Alle Ihre Anteile aus der jeweiligen Runde werden für die Belohnungsberechnung berücksichtigt
- Für die Runden zwei und vier werden auch Anteile aus den vorangegangenen Runden für die Berechnung berücksichtigt (grün markiert). Mit anderen Worten: Unabhängig von Rundengrenzen betrachten wir immer die letzten (Schwierigkeit * 2) Anteile. Ihr Anteil an der Anzahl der Aktien wird zur Berechnung Ihrer Belohnung verwendet.
- Die fünfte Runde ist jedoch sehr lang. In dieser Runde werden Ihre untersten Anteile (innerhalb des rot markierten Teils) stillschweigend fallen gelassen, wenn sie sich nicht innerhalb der letzten (Schwierigkeit * 2) Anteile befinden.
PPLNS bevorzugt ständige und/oder gelegentlich loyale Poolmitglieder gegenüber Poolhoppern. Poolhopper wetten auf einen „schnellen Gewinn“ (wie Runde zwei oben) mit niedrigen Anteilen pro Runde. Wenn die Runde eine bestimmte Anzahl von Anteilen überschreitet, "springen" sie zu einem anderen proportionalen Pool, der vor kurzem eine neue Runde gestartet hat. Dies garantiert Pool-Hoppern bessere Belohnungen als gelegentliche oder ständige Miner, die ihrem Pool treu bleiben. Pool-Hopping bedeutet jedoch, dass Pool-Hopper wissen müssen, wann eine Runde beginnt und wie viele Anteile als Belohnung berücksichtigt werden. Dies ist mit dem proportionalen Belohnungssystem sehr einfach. Bei Verwendung von PPLNS trifft dies nicht mehr zu. In langen Runden (wie Runde fünf oben) werden die Anteile der Pool-Hopper nicht für die Belohnungsberechnung zugunsten loyaler Miner berücksichtigt. Dies liegt daran, dass Pool Hopper nur zu Beginn der Runden minen. Bei kurzen und normalen Runden verlieren Pool-Hopper ihre Anteile nicht. Aufgrund der Tatsache, dass Anteile aus früheren Runden von treuen Bergleuten zweimal (oder sogar öfter in extrem kurzen Runden) berücksichtigt werden, erhält der Pool-Hopper nicht die gleiche Belohnung wie beim proportionalen Belohnungssystem.
Unter der Annahme, dass Blöcke gefunden wurden, werden Auszahlungen verarbeitet und stündlich gesendet. Dieser Prozess ist vollständig automatisiert.
Wann werde ich bezahlt?
Sie werden kein Guthaben auf Ihrem Konto sehen, bis ein Block vom Pool gefunden wurde und nachdem der Block einen ausgereiften Status erreicht hat. Dies kann je nach Münze einige Stunden dauern. Sobald ein Block vom Pool als „ausgereift“ angesehen werden kann, werden Ihre Anteile zur Berechnung Ihres Beitrags zum Auffinden des Blocks herangezogen. Je mehr Sie beigetragen haben, desto höher wird Ihr Anteil an der Blockbelohnung sein. Ihr Anteil an der Blockprämie wird dann Ihrem ausstehenden Guthaben gutgeschrieben. Wenn Ihr Guthaben den Mindestauszahlungsbetrag des Pools erreicht oder übersteigt, überweist der Pool Ihren gesamten Ihrem Guthaben hinzufügen und zurücksetzen Ihr ausstehendes Guthaben auf Null. Die Mindestauszahlung für jeden Pool ist im Bereich „Pool-Statistiken“ aufgeführt.
Wir sind vorerst ein kleiner Pool, daher kann es einige Zeit dauern, einen Block zu finden. Bei größeren Pools sehen Sie früher ein gewisses Gleichgewicht, da Blöcke schneller gefunden werden, aber Sie erhalten einen geringeren Anteil der Belohnung als bei einem kleineren Pool. Im Laufe der Zeit werden Sie mehr oder weniger den gleichen Betrag verdienen, wenn Sie in einem großen oder in einem kleinen Pool minen.
Mit anderen Worten, die Belohnungen, die Sie im Durchschnitt erhalten, sind genau proportional zu Ihrem Anteil an der Gesamtarbeit des Pools. Wenn Sie in einem Pool **doppelt so groß** minen, sammelt der Pool doppelt so viele Belohnungen, aber Ihr Anteil daran wird **halbiert**, was bedeutet, dass Sie im Durchschnitt dasselbe erhalten.
Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit, Support und geringe Latenz sind die Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Pools berücksichtigen sollten. Indem Sie die größten Pools vermeiden, tragen Sie zur Netzwerkgesundheit bei, indem Sie die Hash-Power verteilen.
Solo-Bergbau
Beim Solo-Mining konkurrieren alle Miner miteinander um den aktuellen Block. Der Miner, der die Aktie mit einer Schwierigkeit einreicht, die den Block repräsentiert, erhält die gesamte Blockbelohnung abzüglich der vernachlässigbaren Poolgebühr.
How does Finder Reward work on PPLNS pools?
Finder Rewards on PPLNS pools are designed to incentivize miners based on the number of participants. Here's how it operates:
Please note that Finder Rewards are exclusive to our PPLNS (Pay-Per-Last-N-Shares) pools.
How can I use promotion codes when mining?
To use promotion codes when mining, you can add them to your mining command. Here's how:
-p promotioncode
-p d=diff,promotion
Adding the promotion code in this way ensures that you receive any associated benefits or rewards. Happy mining!
How do I set static difficulty when mining?
You can set static difficulty by including it in your mining password. For example, if you want to set the static difficulty to 500,000 (assuming this is supported by your mining software and pool), you can use the following format:
-p d=500000
The -p
flag is commonly used to specify the password in mining software. By adding d=500000
to the password, you are indicating a static difficulty of 500,000. Please note that the exact syntax may vary depending on your mining software, so be sure to check your software's documentation for specific instructions.
What is mining difficulty in cryptocurrency mining?
Mining difficulty is a crucial concept in cryptocurrency mining. It represents the level of complexity or hardness of solving a cryptographic puzzle required to add a new block of transactions to the blockchain. Here are some key points to understand:
Understanding mining difficulty is essential for miners and helps maintain the security and stability of blockchain networks.
Sie sprechen immer von Leistung und Zuverlässigkeit. Was lässt dich denken, dass du etwas Besonderes bist?
Im Gegensatz zu vielen anderen Mining-Pools, die auf gemeinsam genutzten VPCs des billigsten Anbieters laufen und oft unter „Bad Neighbor“-induzierten Latenz- und Leistungseinbußen leiden, laufen unsere Pools auf dedizierter Hardware (Dual Hex-Core Xeons, 128 GB RAM), die mit dem Internet verbunden sind Verwendung mehrerer Peerings mit hoher Bandbreite, die niedrige Latenz und Stabilität garantieren.